Heimatverein Thalkirchdorf e. V.

s´Huimatle

Huimatle

Im Jahre 1975 wurde das Anwesen Knechtenhofen Nr. 7 erworben. Danach erfolgte eine 3- jährige Restaurierung und Gestaltung und es wurde dann zum Bauernhausmuseum. Initiator für die umfangreichen Bauarbeiten war Gallus Witzigmann. Die Zimmermannsarbeiten wurden unter Regie von Josef Heinle durchgeführt. Der gesamte Dachstuhl und der Stallteil mussten mit Altholz vom „Hertlein-Hof“ aus Oberstaufen erneuert werden. Besonderen Einsatz leisteten dabei die Heimatvereinsmitglieder Josef Waltner sen., Bertl Blenk sen. und Josef Spähnle. Die Innenausbauarbeiten wurden von Anton Seitz ausgeführt.

In diesem mit sehr viel Liebe eingerichteten Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert lernt der Besucher viel über Leben, Gebräuche und Handwerk unserer Vorfahren.

Vom Hausgang, der gleichzeitig als Küche diente, geht es durch die geräumige Stube und den „Gaden“ (Schlafzimmer) hinaus in den Schopf und den Stall. Hier befinden sich allerlei nützliche Gerätschaften und Werkzeuge. Der Keller beinhaltet eine komplett eingerichtete „Käseküche“ mit Käseformen und Rührkübel. Eine Holztreppe führt von der Küche zum Obergeschoß. Dort steht ein Webstuhl für die im Allgäu typische „Bändel Weberei“. Diverse Geräte die zur Flachsbearbeitung gebraucht wurden, sind hier ebenfalls untergebracht. Von der Tenne, in der interessante Geräte wie „Blähmühlen“ (Getreideverfeinerungsmaschinen) zu bewundern sind, geht es schließlich in den „oberen Gaden“, der eine Schuster- und daneben eine Sattlerwerkstatt beherbergt.

Öffnungszeiten

Das Bauernhausmuseum ist geöffnet von Mai bis Oktober
am Mittwoch von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr und
am Sonntag von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr.
Auch Führungen werden angeboten.

Für weite Informationen können Sie sich direkt an huimatle@thalkirchdorf.de wenden.

Das Museumsteam freut sich auf Ihren Besuch: Berg Luise, Berktold Resi, Riedl Herta, Hölzler Bärbl, Hölzler Xaver.

Das Huimatle sagt Danke


Thomas Rad, ehemaliger Betreiber des Thaler Dorfladen in Wiedemannsdorf
überreichte einen Scheck in Höhe von € 400,-. Diese Summe haben die
Mitarbeiter während des Weihnachtsmarktes erarbeitet, sowie ihre
Trinkgelder das Jahr über gesammelt.

Während des Weihnachtsmarktes am Dorfladen verkaufte Manuela Knauer ihre
Näharbeiten „Ausm Thal“ und spendete davon € 75,-.

Inzwischen blühen die davon gekauften Blumen herrlich am Huimatle. In
absehbarer Zeit wird es auch noch einen neuen Brunnen geben!

Dankend nahmen Heimatvereinsvorsitzender Franz Josef Heinle und
Museumsmitarbeiterin Luise Berg die Spende entgegen!